Die Übungen können verschiedene Wirkungen erzielen, z.B. Steigerung der Kraft und der Ausdauer, mehr Beweglichkeit, aufrechtere Haltung, Verminderung von Schmerzen, besseres Gangbild und viele andere. Die Krankengymnastik ist hilfreich bei Erkrankungen des gesamten Bewegungssystems und unverzichtbar in der Nachbehandlung von Verletzungen und Operationen.
Dauer der Behandlung: 20 min
Die Manuelle Therapie beinhaltet Untersuchungen und Behandlungstechniken, die dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Die Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.
Dauer der Behandlung: 15 – 25 min
Auch bei Lähmungserscheinungen nach Schädelhirnverletzungen, Multipler Sklerose und bei Parkinsonsyndrom wird diese Therapieform angewandt. Spastische Muskulatur wird gehemmt und gelähmte Muskulatur wird aktiviert, damit die normale (physiologische) Bewegung im Gehirn gespeichert werden kann. Diese muss dann in den Alltag übertragen werden. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.
Dauer der Behandlung: 30 Minuten
Die durch die Schädigung vorhandenen krankhaften Haltungs- und Bewegungsmuster müssen gehemmt werden, damit zielgerichtete und willkürliche Bewegungen ausgeführt werden können und das Kind Aufrichtung und Fortbewegung lernen kann. Der Behandlungsbeginn sollte möglichst früh erfolgen, um die Hirnfunktion während der Entwicklung in den ersten Lebensmonaten günstig zu beeinflussen. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.
Dauer der Behandlung: 30 Minuten
Die Lymphe ist eine Gewebeflüssigkeit mit Wasser, Eiweißen, Fetten und Schlackestoffen. Sie wird von den Lymphgefäßen aufgenommen und den Körpervenen zum weiteren Abtransport zugeführt. Bei der Lymphdrainage handelt es sich um äußerst sanfte und kreisförmige Handgriffe des Therapeuten auf Ihrer Haut. Diese Behandlung ist sehr angenehm und entspannend.
Je nach Verordnung des Arztes kann im Anschluss eine Kompression des behandelten Gebietes mit speziellem Verbandmaterial durchgeführt werden. Dies verbessert die Wirkung der Behandlung sehr deutlich. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.
Die Behandlungsdauer beträgt 30, 45 oder 60 Minuten je nach Diagnose.
Aufgrund von akuten Verletzungen, aber auch chronischen Störungen können sich diese Faszien verformen und so Schmerzen hervorrufen. Durch bestimmte Handgriffe können die Schmerzen verringert und das Bewegungsausmaß sowie die körperliche Belastbarkeit gesteigert werden.
Diese aus Korea stammende Technik beruht auf einer Entkrampfung oder aber auch muskelstärkenden Wirkung, die sich aus der verwendeten Klebetechnik ergibt. Auch Gelenkbeschwerden können wirksam behandelt werden. Gerade bei Sportlern erfreut sich die Technik großer Beliebtheit. Je nach verwendetem Material und angewandter Technik können auch Wirkungen auf das Lymphsystem erreicht werden.