milon gesundheitszirkel signetFit in 35 Minuten

Starten Sie jetzt Ihr Training in unserem Gesundheitszirkel!
Mehr erfahren oder anmelden unter  0395 44 220 311 .

Physiotherapie

Physiotherapie in Neubrandenburg… beinhaltet die Behandlung von gestörten Körperfunktionen mittels gezieltem Training bzw. äußerlicher Anwendung von z.B. Wasser, Wärme oder auch elektrischem Strom.

Zur Anwendung kommen dabei ebenso besondere Druckreize, die (z.B. bei Massagen und Manueller Lymphdrainage) positive Reaktionen hervorrufen. Auch bestimmte Handgriffe gehören dazu, die z.B. bei der Manuellen Therapie gestörte Funktionen wieder herstellen.

Kontakt aufnehmen

Krankengymnastik

…beinhaltet spezielle Übungen, die eine Verbesserung der Funktion zum Ziel haben.

Die Übungen können verschiedene Wirkungen erzielen, z.B. Steigerung der Kraft und der Ausdauer, mehr Beweglichkeit, aufrechtere Haltung, Verminderung von Schmerzen, besseres Gangbild und viele andere. Die Krankengymnastik ist hilfreich bei Erkrankungen des gesamten Bewegungssystems und unverzichtbar in der Nachbehandlung von Verletzungen und Operationen.

Dauer der Behandlung: 20 min

Manuelle Therapie

… umfasst spezielle Grifftechniken, die der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates dienen.

Die Manuelle Therapie beinhaltet Untersuchungen und Behandlungstechniken, die dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Die Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.

Dauer der Behandlung: 15 – 25 min

Bobath für Erwachsene

… dient der Behandlung von Patienten nach Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen.

Auch bei Lähmungserscheinungen nach Schädelhirnverletzungen, Multipler Sklerose und bei Parkinsonsyndrom wird diese Therapieform angewandt. Spastische Muskulatur wird gehemmt und gelähmte Muskulatur wird aktiviert, damit die normale (physiologische) Bewegung im Gehirn gespeichert werden kann. Diese muss dann in den Alltag übertragen werden. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.

Dauer der Behandlung: 30 Minuten

Bobath für Kinder

… ist eine Behandlungsform für Kinder, die aufgrund einer frühen Hirnschädigung bewegungsgestört sind.

Die durch die Schädigung vorhandenen krankhaften Haltungs- und Bewegungsmuster müssen gehemmt werden, damit zielgerichtete und willkürliche Bewegungen ausgeführt werden können und das Kind Aufrichtung und Fortbewegung lernen kann. Der Behandlungsbeginn sollte möglichst früh erfolgen, um die Hirnfunktion während der Entwicklung in den ersten Lebensmonaten günstig zu beeinflussen. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.

Dauer der Behandlung: 30 Minuten

Manuelle Lymphdrainage

… umfasst Handgriffe, die Schwellungen (z.B. nach Operationen) behandeln. Die Griffe verbessern den Abfluss von Lymphe bzw. stellen ihn überhaupt wieder her.

Die Lymphe ist eine Gewebeflüssigkeit mit Wasser, Eiweißen, Fetten und Schlackestoffen. Sie wird von den Lymphgefäßen aufgenommen und den Körpervenen zum weiteren Abtransport zugeführt. Bei der Lymphdrainage handelt es sich um äußerst sanfte und kreisförmige Handgriffe des Therapeuten auf Ihrer Haut. Diese Behandlung ist sehr angenehm und entspannend.
Je nach Verordnung des Arztes kann im Anschluss eine Kompression des behandelten Gebietes mit speziellem Verbandmaterial durchgeführt werden. Dies verbessert die Wirkung der Behandlung sehr deutlich. Für diese Therapieform ist eine spezielle Zusatzausbildung mit Prüfung notwendig.

Die Behandlungsdauer beträgt 30, 45 oder 60 Minuten je nach Diagnose.

Faszientechniken

… beruhen auf neuartigen Erklärungsmodellen für Veränderungen der sog. Faszien (vereinfacht: Bindegewebe von Muskeln und Organen, das den gesamten Körper durchzieht und ihm Struktur und Halt verleiht).

Aufgrund von akuten Verletzungen, aber auch chronischen Störungen können sich diese Faszien verformen und so Schmerzen hervorrufen. Durch bestimmte Handgriffe können die Schmerzen verringert und das Bewegungsausmaß sowie die körperliche Belastbarkeit gesteigert werden.

Kinesiotaping

… stellt die Verwendung von speziellen Klebebändern auf der Haut dar.

Diese aus Korea stammende Technik beruht auf einer Entkrampfung oder aber auch muskelstärkenden Wirkung, die sich aus der verwendeten Klebetechnik ergibt. Auch Gelenkbeschwerden können wirksam behandelt werden. Gerade bei Sportlern erfreut sich die Technik großer Beliebtheit. Je nach verwendetem Material und angewandter Technik können auch Wirkungen auf das Lymphsystem erreicht werden.

Elektrotherapie

… bezeichnet die therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin.

 

Während der Anwendung durchfließen den Körper Gleich - oder Wechselströme. Damit kann man je nachdem eine Verstärkung der Durchblutung, Schmerzlinderung, Entspannung oder auch Steigerung der Muskelkraft und vieles andere mehr erreichen. Je nach Ziel gibt es eine Vielzahl von Anwendungsformen.

 

Kältetherapie

… setzt auf die Wirkung von Kälte bzw. auch Eis und wird in der Behandlung gezielt eingesetzt.

 

Bei akuten bzw. entzündlichen Erkrankungen bewirkt Kälte eine Schmerzlinderung, nachfolgende Verstärkung der Durchblutung und Entspannung. Sie wird bei uns in Form von Eiskompressen und „Eislollys“ (kleine Eisstücke an einem Stiel) angewendet.

Die Behandlungsdauer beträgt 5 bis 10 Minuten.

 

Massagen

… stellen wohl die bekannteste Behandlungsform in der Physiotherapie dar.

 

Mittels Dehnungs-, Zug- und Druckreizen über Haut, Bindegewebe und Muskulatur kommt es zu Wirkungen auf den gesamten Organismus und schließen auch die Psyche mit ein. Eine Massage hilft dem Körper sich zu regenerieren. Mentale Anspannungen lösen sich, muskuläre Verspannungen und Schmerzen lassen nach, die Durchblutung nimmt deutlich zu.

 

Fußreflexzonentherapie

… wirkt über eine Behandlung der Fußsohlen auf zugeordnete Organe im gesamten Körper.

 

Bei der Behandlung werden Veränderungen in den Füßen aufgespürt. Die Bearbeitung der entsprechenden Zonen wirkt reflektorisch auf die zugehörigen Organe. Diese werden in ihrer Funktion angeregt. Der Körper in die Lage versetzt, selbst das für ihn optimale Gleichgewicht wieder herzustellen.

Die Behandlungsdauer beträgt 30 Minuten

 

Marnitztherapie

… eine besondere Methode zur Behandlungen von Erkrankungen des Bewegungsapparates vor allem bei Ödempatienten und in der Nachsorge von Krebserkrankungen.

 

Es erfolgt u.a. eine kleinflächige gezielte Tiefenmassage an Weichteilen wie Muskeln und Sehnen. Sie wird nur sehr gezielt und nicht großflächig angewendet. Hier bewirkt sie Mobilisation und Schmerzlinderung.

Die Behandlungsdauer beträgt 30 Minuten.

 

McKenzie

… ist eine aktive Behandlungsmethode für Schmerzen des Bewegungsapparates, die besonders rasch wirken kann und dem Patienten viel Mitwirkung in der Therapie einräumt.

 

Die McKenzie-Methode ist in ihrer Wirksamkeit sehr gut erforscht. Sie beruht auf wiederholten Bewegungen, die das Schmerzverhalten oft sehr deutlich verändern. Sie benötigt die aktive Mitwirkung des Patienten und verhindert damit langwierige Krankheitsverläufe. Verursachende Faktoren werden ausfindig gemacht. Die Patienten lernen, wie sie selbst die Beschwerden positiv beeinflussen können. Eine intensive Befundung mit der Suche nach Bewegungen, die den Schmerz reduzieren, ist Voraussetzung. (auch MDT = Mechanische Diagnose und Therapie). Weitere Informationen unter: www.mckenzie.de

Die Behandlungsdauer beträgt 30 Minuten.

 

Vojta-Therapie

… Bei der Vojta-Therapie handelt es sich um eine Reflex-Therapie für Säuglinge und Kleinkinder.

 

Hier werden nicht primär Bewegungsabläufe wie z.B. Greifen oder Krabbeln erlernt, sondern vielmehr wird das Gehirn angeregt, angeborene Bewegungsmuster abzurufen und als koordinierte Bewegung auszuführen. Dies erfolgt über das gezielte Aktivieren vorgegebener Reflexpunkte. Damit nimmt die Therapie Einfluss auf die Haltungs- und Bewegungsmuster des Kindes, aber auch vegetative Funktionen wie Blasen- und Darmregulation, Schlucken und Atmung werden beeinflusst.
Überwiegend findet die Vojta-Therapie Anwendung im Säuglings- und Kleinkindalter.

Weitere Informationen …

 

Icon Module 188x96Px Instagram Icon Module 188x96Px Gesundheitszirkel

Icon Module 188x96Px Gesundheitszirkel

Wir nutzen Cookies

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung. mehr lesen

Akzeptieren

Copyright (C) VIER Tore Reha GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Login

Powered by Warp Theme Framework